prächtig

prächtig

* * *

präch|tig ['prɛçtɪç] <Adj.>:
a) sehr schön, herrlich:
wir bewunderten das prächtige Schloss, die prächtig ausgestatte Kirche.
Syn.: prachtvoll, prunkvoll, wundervoll.
b) großartig, sehr gut:
ein prächtiger Mensch; das Wetter war gestern prächtig; wir haben uns prächtig amüsiert.
Syn.: blendend, bravourös, exzellent, famos (ugs.), hervorragend, prachtvoll, vortrefflich.

* * *

prạ̈ch|tig 〈Adj.〉 Sy prachtvoll
1. mit großer Pracht ausgestattet
2. herrlich, großartig
● \prächtige Ausstattung (von Räumen); \prächtige Gewänder; \prächtiges Mahl üppiges, reichhaltiges M.; ein \prächtiger Mensch 〈umg.〉 M. mit vielen guten Eigenschaften; der Festzug war \prächtig anzuschauen; das hat er \prächtig gemacht 〈umg.〉 außerordentlich gut; das ist ja \prächtig! 〈umg.〉 fein, großartig

* * *

prạ̈ch|tig <Adj.> [urspr. = stolz, hochmütig]:
1. durch großen Aufwand von starker, strahlender [optischer] Wirkung:
-e Schlösser;
p. ausgestaltete Räume.
2. alle gewünschten Qualitäten aufweisend; großartig:
ein -er Junge;
-es Wetter;
er ist ein -er Erzähler;
sich p. verstehen.

* * *

prạ̈ch|tig <Adj.> [urspr. = stolz, hochmütig]: 1. durch großen Aufwand von starker, strahlender [optischer] Wirkung: -e Kirchen, Schlösser; Im Mondschein konnte man gut seine -e Gestalt ... erkennen (Alpinismus 2, 1980, 45); p. ausgestaltete, erleuchtete Räume. 2. alle gewünschten Qualitäten aufweisend; großartig: ein -er Junge; -es Wetter; das -e Hinterteil wurde von ihrem Hüfthalter gehorsam zusammengepresst (Ruark [Übers.], Honigsauger 10); er ist ein -er Erzähler; (iron.:) Ein -er Muskelriss, wie aus dem Lehrbuch (Lenz, Brot 141); die Pflanzen, Kinder gediehen p.; sich p. verstehen; das hast du p. gemacht; In San Remo ist Zabel schließlich p. gespurtet (Woche 4. 4. 97, 33).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • prächtig — prächtig …   Deutsch Wörterbuch

  • Prächtig — Prächtig, er, ste, adj. et adv. 1) Mit Pracht, in der noch üblichen figürlichen Bedeutung dieses Wortes, feyerlichen Glanz, Kostbarkeit und kostbare Zierde enthaltend. Ein prächtiges Kleid. Prächtig gekleidet seyn. Ein prächtiger Hof, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • prächtig — Adj. (Mittelstufe) großzügig, reich ausgestattet Synonym: prachtvoll Beispiele: Sie haben eine prächtige Hochzeit ausgerichtet. Sie war heute prächtig angezogen …   Extremes Deutsch

  • prächtig — 1. ↑famos, ↑fulminant, ↑pompös, ↑prima, ↑superb, 2. pomposo …   Das große Fremdwörterbuch

  • prächtig — нем. [прэ/хтих] prachtvoll [пра/хтфоль] великолепно, величественно, помпезно …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • prächtig — prächtig, staats …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • prächtig — prạ̈ch·tig Adj; 1 mit großer ↑Pracht (1) ≈ prachtvoll <eine Kirche, ein Schloss; eine Uniform> 2 sehr gut <das Wetter, ein Buch; sich prächtig mit jemandem unterhalten; sich prächtig mit jemandem verstehen; prächtig gedeihen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • prächtig — 1. aufwendig, fürstlich, glanzvoll, herrlich, herrschaftlich, luxuriös, pompös, prachtvoll, prunkend, prunkhaft, prunkvoll, reich; (geh.): prangend; (ugs.): protzig; (oft abwertend): pomphaft; (bildungsspr. veraltend): splendid. 2. ausgezeichnet …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Prächtig — 1. Draussen (gehen sie) prächtig, daheim (leben sie) andächtig. 2. Vorhin prächtig, jetzt verächtlich. – Simrock, 7967; Braun, I, 3349 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • prächtig — Pracht »Aufwand, strahlender Glanz, Prunk«: Die auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Substantivbildung (mhd. braht »Lärm, Geschrei, Prahlerei«, ahd. praht »Lärm«) gehört zu der unter ↑ brechen dargestellten Wortgruppe und ist eng verwandt mit mhd …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”